Physikalischer Verein Frankfurt
Harald Appelshäuser (Januar 2009)
Vorträge in alphabetischer Reihenfolge der Vortragenden.
Durch Anklicken der einzelnen Buchstaben gelangen Sie in die dazu gehörige Kategorie.
A |
![]() Physikalischer Verein Frankfurt Harald Appelshäuser (Januar 2009) Schülervorlesung im Physikalischen Verein Frankfurt Harald Appelshäuser (November 2007) Night of Science 2007 Harald Appelshäuser, Universität Frankfurt (Juni 2007) ![]() Physikalischer Verein Frankfurt Harald Appelshäuser (Februar 2006) |
B |
![]() Vorstoß ins Innerste der Materie-das LHC Projekt Siegfried Bethke (September 2008) ![]() Quanten, Quarks, Quasare - Bausteine des Universums Siegfried Bethke, MPI für Physik, München (Mai 2006) Tag der offenen Tür 2004 Siegfried Bethke, MPI für Physik, München (Oktober 2004) ![]() Quanten, Quarks und Quasare Siegfried Bethke, MPI für Physik, München (Oktober 2004) ![]() Kolloquium Uni Würzburg 2003 Siegfried Bethke, MPI für Physik München (November 2003) ![]() An Example of Global Service Siegfried Bethke, MPI für Physik München (Oktober 2002) ![]() Farbige Bausteine des Universums Siegfried Bethke, MPI für Physik München (März 2001) Tag der offenen Tür MPI München Ralph Blumenhagen (2004) ![]() Urania Dresden Kai-Thomas Brinkmann, TU Dresden (November 2007) ![]() Bausteine der Materie Ian C. Brock (März 2006) ESOF 2006 - Wissenschaftssommer Karsten Büßer (Juni 2006) ![]() Ein Blick in den Aufbau der Materie Karsten Büßer (Oktober 2004) |
C |
D |
Eine neue Ära in derTeilchenphysik? Klaus Desch, Universität Bonn (März 2007) |
E |
F |
G |
Tag der offenen Tür MPI München Florian Goebel (Oktober 2004) "Saturday Morning Physics" RU Bochum Klaus Goeke, Universität Bochum (Dezember 1999) ![]() Die Rolle des Zufalls im Weltbild der Physik Claus Grupen (Februar 2007) Claus Grupen (Oktober 2006)
|
H |
![]() Beiträge deutscher Gruppen bei LHC-Experimenten Stephanie Hausmann-Menzemer, Universität Heidelberg (August 2007) ![]() "Dies und das über CERN" Michael Hausschild, CERN (August 2007) Grundlegende Beobachtungen, das Big-Bang-Modell Thomas Hebbeker, RWTH Aachen (Juni 2008) ![]() Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall Thomas Hebbeker, RWTH Aachen (November 2007) ![]() Forschungsschwerpunkt des BMBF Thomas Hebbeker, RWTH Aachen (2007) Thomas Hebbeker RWTH Aachen (April 2000) DPG-Frühjahrstagung Rolf Heuer, CERN (März 2011) ![]() Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Rolf Heuer, Universität Hamburg (Oktober 2004) DPG-Vortrag Wolfgang Hollik, MPI für Physik München (März 2009) Lehrerfortbildung Weltmaschine Ulrich Husemann, DESY (November 2008) |
I J |
Helmholtz-Vorlesung Humboldt Universität Peter Jenni, CERN (Dezember 2007) |
K |
![]() Ideen zur Umsetzung im Schulunterricht, Angebot des Netzwerk Teilchenwelt Michael Kobel, TU Dresden, Netzwerk Teilchenwelt (Juni 2012) ![]() Die Antworten auf unbeantwortete Fragen finden Verena Kain, CERN (2008) Tag der offenen Tür MPI Heidelberg Christian Kiesling, MPI München und LMU (Mai 2000) Schülerworkshop, CERN Michael Kobel, TU Dresden (Nov 2010) DPG Lehrertage Dresden Michael Kobel, TU Dresden (März 2009) Lehrerfortbildung Weltmaschine, Berlin Michael Kobel, TU Dresden (November 2008) ![]() Internationale Schülerforschungstage Michael Kobel, TU Dresden (März 2007) "Physik am Samstagmorgen" Michael Kobel, TU Dresden (November 2006) "Math Nat! Symposium Bonn" Michael Kobel, Universität Bonn (Mai 2005) ![]() Internationaler Vorstoß in unbekanntes Neuland des Mikro- und des Makrokosmos Michael Kobel, TU Dresden (2006) "Fortschritte auf dem Weg zur Weltformel" Michael Kobel, TU Dresden (Dezember 1999) ![]() Teilchenphysik bei höchsten Energien Hermann Kolanoski, HU Berlin (September 2007) ![]() Woraus ist die Welt, woraus sind wir selbst gemacht? Hermann Kolanoski, HU Berlin (Juni 2007) Planung, Organisation, Aufbau und Durchführung eines Experimentes in der Teilchenphysik Hermann Kolanoski, HU Berlin (November 2006) ![]() Die Augen der Teilchenphysiker Hermann Kolanoski, HU Berlin (Mai 2005) ![]() "Physik am Samstag Vormittag" Lutz Köpke, Universtät Mainz (Mai 2001) Hans-Joachim Körner (April 2000)
![]() Neutrinojagd am Südpol Marek Kowalski, HU Berlin (Juni 2007) Blockkurs des DFG Graduiertenkollegs "Mass, spectrum, symmetry – particle physics in the era of the LHC" Meinard Kuhlmann, Universität Bremen (März 2011) |
L |
![]() Perspektiven der Experimente am Large Hadron Collider (LHC) Rolf Landua (November 2006) ![]() Faszinierende Welt der Teilchen und Kräfte Thomas Lohse, HU Berlin (März 2006) |
M |
jDPG Wolfgang Mader, TU Dresden (August 2010) Naturwissenschaften aktuell Wolfgang Mader, TU Dresden (2007) ![]() Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele Peter Mättig, Bergische Universität Wuppertal ![]() Fundamentale Fragen der Physik und Perspektiven der Experimente am Large Hadron Collider Karlheinz Meier (Heidelberg 2007) ![]() CERN 50 Karlheinz Meier, Universität Heidelberg (2004) DPG-Frühjahrstagung Thomas Müller, KIT (März 2011) |
N |
Jahr der Physik 2000 Rolf Nahnhauer, DESY (April 2000) MNU-Tagung Berlin Thomas Naumann, DESY (September 2010) Eine Reise ins Innerste der Welt Richard Nisius, MPI München (September 2002) |
O |
P |
![]() "Zurück zum Urknall" Ewald Paul, Physikalisches Institut, Universität Bonn (Oktober 2004) ![]() Antrittsvorlesung Jörg Pretz, Physikalisches Institut, Universität Bonn (Mai 2008) |
Q |
Ein Ausflug in die Welt der kleinsten Teilchen Günter Quast, Universität Karlsruhe (März 2008) Günter Quast, Institut für Experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (Februar 2007) |
R |
![]() Woraus besteht das Universum? Georg Raffelt, MPI München (März 2004) LMU Seniorenstudium Georg Raffelt, MPI München (Dezember 2002) ![]() 5 Jahre "physik.begreifen" DESY, Zeuthen Georg Raffelt, MPI München (Dezember 2002) |
S |
![]() Dominik Stöckinger, Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden Dresden Seniorenakademie (März 2011) Dorothea Samtleben (April 2000)
![]() M. Schmelling, MPI für Kernphysik Heidelberg (November 2007)
![]() Abschiedsvorlesung TU Dresden 2006 K. R. Schubert, TU Dresden (Juni 2006) ![]() Was ist Antimaterie? Entdeckung, Experimente, Anwendungen K. R. Schubert, TU Dresden (Juni 2002) ![]() Die Suche nach dem Higgs-Teilchen mit ATLAS Markus Schumacher, Universität Siegen (Februar 2007) ![]() Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern Ullrich Schwanke, HU Berlin (Juni 2007) Bernhard Spaan, TU Dresden (April 2000)
![]() Die Geschichte vom Anfang der Welt Christian Spiering, DESY (2002) ![]() Forschungsschwerpunkt des BMBF Johanna Stachel (Februar 2007) Die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten Johanna Stachel (November 2006) ![]() Lange Nacht der Wissenschaften D. Stoeckinger, TU Dresden (Juni 2010) Grundlagenforschung in Teilchen- und Astroteilchenphysik Stefan Stonjek (Juli 2008) Lange Nacht der Wissenschaften Arno Straessner, TU Dresden (Juni 2010) ![]() Die Weltmaschine auf der Reise zum Ursprung des Universums Arno Straessner, Urania e.V. Dresden (Februar 2010) Vortrag KSG Ilmenau Arno Straessner, TU Dresden (Januar 2010) ![]() "Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie" Ulrich Straumann, Universitüt Zürich (2005) |
T |
Masterclasses Dresden Wiebke Thurow, TU Dresden, (März 2009) ![]() Vortrag Rotaract Cologne Eckhard v. Törne, Bonn (Mai 2010) 10. September 2008: Start des LHC Thomas Trefzger, Universität Würzburg (Juli 2008) |
U |
V |
![]() Abschrift des gesamten Vortrages M.J.G Veltman, University of Michigan (Juni 2000) Lange Nacht der Wsisenschaften Anja Vest, TU Dresden (Juni 2010) |
W |
![]() The CERN Accelerator Complex - englischsprachig Jörg Wenninger, CERN (August 2008) mit dem Large Hadron Collider auf der Suche nach Antworten auf fundamentale Fragen Norbert Wermes, Bonn (März 2010) ![]() Vorstellung der BMBF FSP BMBF FSP 101 – ATLAS Prof. Dr. N. Wermes, Bonn (2007) Inaugurationsveranstaltung Norbert Wermes, Physikalisches Institut Universität Bonn (Februar 2007) |
X Y Z |
![]() Lehrerfortbildung Forschungszentrum Rossendorf Martin zur Nedden, HU Berlin (Februar 2010) ![]() Beginn einer neuen Ära der Teilchenphysik Martin zur Nedden, HU Berlin (Dezember 2008) ![]() Das neue Werkzeug der Teilchenphysik Martin zur Nedden, HU Berlin (Juni 2007) ![]() „Physik am Samstagmorgen“ Christian Zeitnitz, Universität Mainz (Mai 1999) ![]() Die Akte X der Teilchenphysik Kai Zuber, TU Dresden (März 2009) |